E-Mail-Adresse Telefon Facebook Instagram Twitter Erste Seite Letzte Seite Download Suche Youtube Xing Datum Zeit Ort Login LinkedIn Profil Logout WhatsApp Info Kontakt

Zement und Baustoffe

Verschleißschutz in der Baustoffindustrie

In der Zement- und Baustoffindustrie (z. B. Gips und Kalk) werden große Mengen an Material bewegt, daher treten in den Maschinen, Anlagen und Förderleitungen sehr hohe Materialbeanspruchungen auf. In allen Arbeitsgängen sind Reib- und Stoßverschleiß mit hoher Schlag- und Schieb-Beanspruchung zu finden.

Verschleißschutz für den Mega-Werkstoff Zement

Das breite Spektrum der Verschleißschutz-Produkte für die Zementherstellung von Kalenborn bietet die geeignete Lösung, die von unseren Fachleuten weltweit vor Ort ausgearbeitet wird. Zement ist der meistproduzierte Werkstoff der Welt. Die dafür massenhaft benötigten Rohstoffe verursachen in nahezu allen Prozessen Verschleiß. Angefangen von der Rohmaterialgewinnung im Kalksteinbruch über die Vermahlung und Förderung aller Betriebsstoffe bis zur Verarbeitung des Klinkers nach dem Drehrohrofen. Unsere Produkte verringern in all diesen und weiteren Bereichen den Verschleiß bei der Zementherstellung.

Zementherstellung – Rohmaterialgewinnung und -aufbereitung

Schon im Kalksteinbruch bilden die Verschleißschutz-Auskleidungen von Ladeschaufeln, LKW und den Fördereinrichtungen eine wichtige Investition in die Verfügbarkeit der Anlagen. Bei der Weiterverarbeitung im Zementwerk sorgt Kalenborn mit seinen verschleißfesten und gleitfördernden Auskleidungen der Anlagen für längere Standzeiten und einen wirtschaftlichen Betrieb. Ein gutes Beispiel hierfür ist eine kombinierte Verschleißschutzlösung für das Sichtergehäuse mit Oxidkeramik KALOCER in Verbindung mit hartauftragsgeschweißten Blechen aus KALMETALL im unteren und oberen Bereich.

Zementherstellung – Klinkerherstellung

Angefangen bei der Homogenisierung, über die Rohmühle, die Vorwärmung bis zur Ofenbeschickung – überall sorgt Kalenborn für einen technisch wie wirtschaftlich optimalen Verschleißschutz. Hinter dem Drehrohrofen sorgen unsere thermostabile Werkstoffe KALCRET, KALCOR oder KALMETALL im Klinkerkühler und den nachgeschalteten Apparaten und Leitungen für die Verlängerung der Lebensdauer. Nahezu alle anzutreffenden Anlagenteile wie Brecher, Kettenförderer und Becherwerke können wirksam vor Verschleiß und den daraus resultierenden Ausfallzeiten und Produktionsverluste geschützt werden.

Zementmahlanlagen

Auch beim Transport des Klinkers aus den Silos oder Bunkern zur Zementmühle und dem dann stattfindenden Mahlprozess leiden die Bauteile und Maschinen unter abrasivem Verschleiß. Die Zugabe von Hochofenschlacke oder Flugasche sorgt dabei zwar für eine Senkung der Kosten für den Zement, gleichzeitig aber für erhöhten Verschleiß. Kalenborn bietet nicht nur Auskleidungen von Materialaufgaben, Mühlengehäusen und Sichtern – auch die Regeneration von Mahltellern und -rollen durch Hartauftragsschweißungen oder die Lieferung verschleißbeständiger Mahlwalzen aus KALCAST und Düsenringe gehört zu unseren Leistungen. Ein weiterer Schritt zur Verschleißreduzierung in der Zementherstellung.

Zementtransport und -verladung

Beim Handling des fertigen Zements bieten die Kalenborn Verschleißschutz-Werkstoffe wirtschaftlichen Schutz der Anlagenteile. Beim Transport in Silos kommt zum Beispiel ABRESIST Schmelzbasalt, KALCERAM oder KALEN zum Einsatz. Auch bei der Verladung in LKW, Waggon und Schiff wird auf Verschleißschutz und gleichzeitig auf Gleitförderung geachtet, um den störungsfreien Betrieb über viele tausend Arbeitsstunden hinweg zu sichern.