In Kraftwerken schützt KALCRET die Rohrbögen von Kohlestaubleitungen. Eine typische Anwendung in Stahlwerken ist der Verschleißschutz des Wirblers zur Entstaubung der Hochofengase und der Windboxen unterhalb des Sinterbandes. In Zementwerken werden die Rohre in Klinkerstaubleitungen mit KALCRET ausgekleidet und in der Zementmahlung kommt KALCRET zum Schutz der Sichterauskleidung zum Einsatz.
KALCRET ist leicht und vielseitig anwendbar. Als Gießmasse können ebene Flächen schnell und effizient ausgekleidet werden und mit der Kalenborner Spritztechnik für KALCRET lassen sich große Flächen schnell und sicher beschichten, sodass die Anlagenverfügbarkeit in kurzer Zeit wieder hergestellt ist.
KALCRET ist hart, verschleißfest und flexibel einsetzbar
Als zementgebundener Hartstoffkompound kom - biniert KALCRET exzellente Verschleißschutzeigenschaften mit einfacher Handhabung. Der besondere Vorteil liegt in seiner Flexibilität. Groß- flächige Auskleidungen und Reparaturarbeiten, auch bei komplexen Geometrien, können mit einfachem Werkzeug durchgeführt werden. Die Verarbeitung ist auch über Kopf möglich. Bereits nach 24 Stunden ist die ausgekleidete Fläche wieder belastbar.
KALCRET ist für Temperaturen bis max. 1200°C lieferbar und eignet sich auch für die Kombination mit anderen Werkstoffen aus dem Kalenborner Verschleißschutz-Programm. Entsprechend der jeweiligen Einsatzzwecke stimmt Kalenborn die Anforderungen an den eigens produzierten Werkstoff individuell mit dem Kunden ab.