KALFLEX Schläuche mit einer einvulkanisierten Keramik im Inneren sind beweglich und verschleißfest. Sie werden für die hydraulische und pneumatische Förderung abrasiver Materialien wie Granulat, Quarzsand oder Kalkpulver eingesetzt. Dabei lassen sie eine flexible Radius- und Winkelgestaltung zu. Mit KALFLEX vermeidet der Kunde Wartungsstopps und Schlauchwechsel. Im Gegensatz zu vielen verschleißfesten Rohren sind KALFLEX Förder- und Saugschläuche sehr flexibel und eignen sich auch für Bauteile, die bewussten Bewegungseinwirkungen, Vibrationen oder Temperaturänderungen ausgesetzt sind.
KALFLEX Schläuche bestehen aus drei Schichten: Der Außenmantel aus EPDM-Gummi macht die KALFLEX Schläuche stabil und dicht. Eine Gewebeeinlage mit Stahlspiralen verstärkt den Schlauch. Auf die Innenoberfläche der Schläuche sind rautenförmige Keramikplatten aus dem Werkstoff KALOCER einvulkanisiert. Sie bieten sehr hohen Schutz gegen Reibverschleiß und ermöglicht einen sehr kleinen Biegeradius. KALFLEX ist in einem Temperaturbereich von -40 °C bis +80 °C einsetzbar.
Aufgrund der speziellen Keramikrauten bietet Kalenborn die KALFLEX Schlauchsysteme bereits ab einem Innendurchmesser von 50 mm an. Das Produktangebot umfasst Schläuche mit einer Länge von 500 bis zu 10.000 mm, die sich für alle Anschlusskupplungen eignen. Das mehrfach verwendbare Kupplungssystem bietet dabei perfekte Dichtigkeit sowie hervorragende Druckbeständigkeit.