E-Mail-Adresse Telefon Facebook Instagram Twitter Erste Seite Letzte Seite Download Suche Youtube Xing Datum Zeit Ort Login LinkedIn Profil Logout WhatsApp Info Kontakt

ROHRVERBINDUNGEN

Flansche, Kupplungen

Flanschverbindungen

Die Verbindung von verschleißfesten Rohren untereinander bzw. mit normalen Stahlleitungen erfolgt je nach Bedarf mittels festen und/oder losen Flanschen.

Verschleißgeschützte Rohre lassen sich untereinander problemlos verbinden, wenn mindestens eine Seite mit festem Bund und losem Flansch ausgestattet ist.

Ein Übergangsflansch mit größerem Lochkreisdurchmesser  am nicht ausgekleideten Rohr stellt  eine Verbindungsalternative zum Zwischenflansch dar.

Wenn an Rohre, Pumpen usw. mit abweichenden Maßen ein ausgekleidetes Rohr angeschlossen werden soll,  erfolgt die Verbindung mit  einem Zwischenflansch.

Dichtungen

Die empfohlenen Abmessungen der Dichtungen bei Rohrteilen ergeben sich aus:

Außendurchmesser = Außendurchmesser Bund

Innendurchmesser = Außendurchmesser Stahlrohr

Empfohlene Mindestdicke: 2 mm. Je nach Beanspruchung sind  alle herkömmlichen Dichtungs­ materialien einsetzbar. Andere Dichtungsformen und ­arten sind möglich.

ABRESIST Rohr mit Festflansch

ABRESIST Rohr mit festem Bund und losem Flansch

Verbindungen mit Dehnungsstücken

Für längere Rohrleitungen stehen  zur Aufnahme der Längenänderung verschleißgeschützte Dehnungsstücke verschiedener Bauart zur Verfügung.

Dehnungsstück in einer
hydraulischen Ascheleitung

Kupplungen

Verschleißgeschützte Rohrleitungen können mit allen bekannten Kupplungselementen verbunden werden.

Kupplung mit radialem Kraftschluss

Kupplung mit axialem Kraftschluss

Sonderverbindungen wie Schraub- und Schweißverbindungen sowie Gelenkstücke sind auf Anfrage verfügbar.