Verschleißfeste Rohrsysteme

Hydraulische und pneumatische Rohrsysteme unterliegen oft härtesten Bedingungen. Der Transport von abrasiven Materialien wie z.B. Asche, Sand oder Sinterstaub führt zu einer extremen Beanspruchung der Rohrleitungen. Selbst dickwandige Stahl- oder Gussrohre sind oft innerhalb kürzester Zeit verschlissen. Besonders vom Verschleiß betroffen sind die Rohrbögen, in denen der Förderstrom starke Turbulenzen aufweist. Gegenüber den übrigen geraden Leitungen werden hier oft nur Standzeiten von 1/20 erreicht.
Zwar lässt sich der Verschleiß in gewissen Grenzen durch spezielle Leitungsführung, Fördergeschwindigkeit, Förderrhythmus oder besonderen Rohrdimensionierung beeinflussen. In den meisten Fällen geht dies jedoch mit gleichzeitiger Verschlechterung der Förderleistung einher oder es ist wegen der Einschränkung der Leitungsführung aufgrund der Platzverhältnisse nicht durchführbar. Um dennoch gute Ergebnisse hinsichtlich der Anlagenauslegung, der Förderleistung und der Lebensdauer zu erzielen, bietet sich die Auskleidung der Rohrleitungen und Rohrbögen mit verschleißfesten Werkstoffen an.
Hydraulische Rohrleitungen sollten über Ihre gesamte Länge vor Verschleiß geschützt werden. Bei pneumatischen Förderanlagen tritt der größte Verschleiß erfahrungsgemäß in den Rohrbögen und Nachlaufstücken auf. Deshalb werden dort verschleißfeste Rohre mit Innenauskleidung eingesetzt. Der richtige Verschleißschutz besteht oft aus einer Kombination an verschleißfesten Materialien, welche den kontinuierlichen Produktionsprozess sicherstellen. Rohre, Rohrbögen oder Rohrformstücke werden von Kalenborn je nach Anforderungen mit harten, elastischen oder mit sprühbaren Werkstoffen ausgekleidet und vor Verschleiß geschützt.
Eigenschaften:
- Lange Lebensdauer
- Wartungsfreier Betrieb
- Keine Betriebsunterbrechungen
- Keine Produktionsausfälle
- Leichte Bauweise für niedrigere Transport- und Verlegekosten
- Energieeffizienter im Betrieb dank der glatten Werkstoffauskleidung und sehr guten Durchflusseigenschaften, Druckverluste und Verstopfungen werden vermieden
- Keine Beeinträchtigung des Fördergutes durch Abrieb, Beimischungen oder Korrosion
Viele Materialien sind physiologisch unbedenklich, daher auch für den Nahrungsmittelbereich geeignet - Kalenborn Rohrsysteme sind UV- und säurebeständig, d.h. für chemisch anspruchsvolle Anwendungen geeignet
Für verschleißgeschützte Rohrsysteme hat Kalenborn neben DIN EN ISO 1127 und ASME-BPE 1997 mit Rd 6a einen Standard entwickelt, der die Lebensdauer der beanspruchten Bauteile mit widerstandsfähigen Auskleidungen verlängert. Die jeweilige Auslegung erfolgt unter Berücksichtigung folgender Parameter: