- Produkte
Verschleißfeste Werkstoffe
- Anwendungen
- Service
- Unternehmen
- Karriere/Ausbildung
- Kontakt
Nur die richtige Panzerung bietet sicheren Schutz vor aggressiven Angriffen – in der Natur und in der Verfahrenstechnik.
Verschleißschutz ist die Maßnahme zur Verbesserung der Widerstandsfähigkeit eines industriellen Anlagenteiles gegen einwirkende Kräfte und Belastungen.
VORHER: Verschlissener Drehverteiler für Sandaufbereitung
Verschleiß bezeichnet den fortschreitenden Materialverlust an der Oberfläche eines festen Körpers. Er entsteht durch Kontakt und Relativbewegung zwischen verschiedenen Materialien, sei es fest, flüssig oder gasförmig. Verschleiß kann sich in verschiedenen Formen zeigen, wie Abrieb, Erosion, Beschädigung oder Deformation.
In der Industrie führen Schüttgüter, wie zum Beispiel Erze, Kies, Schiefer, Sand, Biomasse etc. zu kontinuierlichem Verschleiß bei Anlagenteilen. Immer wiederkehrende Betriebsausfälle führen zu hohen Ausgaben für Instandhaltung und Ersatzteile.
Kalenborn fertigt mineralische, keramische und metallische Werkstoffe sowie verschleißfesten Beton und technische Kunststoffe für passgenaue Auskleidungen zum Schutz vor Verschleiß.
Kein Verschleißproblem ist wie das andere. Zu den verschleißbestimmenden Faktoren in Industrieanlagen gehören der Materialdurchsatz sowie die Korngröße, -form und Kornhärte. Auch die Beanspruchung spielt eine wichtige Rolle: Bei kontinuierlich betriebenen Anlagenteilen wie z. B. Drehverteilern oder Zyklonen tritt vor allen Dingen reibender Verschleiß auf.
Diskontinuierlich betriebene Anlagenteile wie z. B. Mischer, Silos oder Rutschen müssen darüber hinaus dem Be- und Entladevorgang standhalten. Auch die Betriebstemperatur ist ein Kriterium zur Auswahl des richtigen Verschleißschutzwerkstoffes.
NACHHER: Verschleißfester Drehverteiler für Sandaufbereitung
Um das optimale Verschleißschutzsystem für ein Anlagenteil zu entwickeln, empfehlen unsere erfahrenen Mitarbeiter oft die Kombination verschiedener Werkstoffe. Diese sind dann auf die unterschiedlichen Belastungen abgestimmt. Auch die Auswahl einer geeigneten Befestigung ist wichtig. Verschiedene Rahmenbedingungen wie Temperatur, Vibration oder Erreichbarkeit in der Anlage machen unterschiedliche Befestigungsmethoden der Verschleißschutzelemente erforderlich.
Wir fertigen verschleißfeste Werkstoffe und entwickeln passgenaue Auskleidungen zum Schutz von Anlagenteilen vor Verschleiß. So sichern wir den Materialfluss und erhöhen die Lebensdauer der Anlagenteile.
Mit speziellen Verfahren bei der Auskleidung können unsere Kunden ihre Anlagenteile wieder verwenden.Das spart Ressourcen in der Stahlkonstruktion und reduziert die CO2-Emissionen.
„Kalenborn überzeugt mit zuverlässigen Lösungen zum Schutz gegen Verschleiß.
Seit über 100 Jahren bieten wir qualitativ hochwertige und nachhaltige Produkte. Von der Entwicklung und Produktion unserer Werkstoffe über die Beratung und Konstruktion bis zur Installation. Bei uns liegt alles in einer Hand.“
Geschäftsführung,
Dr. Conrad Mauritz, Markus Buscher
Verschleißfeste Werkstoffe
Verschleißfeste Rohre
Verschleißschutz für industrielle Anlagen
Kundenspezifische Lösungen
Verschleißschutz-Überwachung