Verschleißfeste Werkstoffe
Mineralisch – Vom Naturbasalt zum Schmelzbasalt

Im Kalenborner Schmelzbasaltwerk ist es Anfang der zwanziger Jahre erstmals gelungen, aus Basalt einen verschleißfesten Werkstoff herzustellen, der weltweit unter dem Markennamen ABRESIST bekannt ist. Heute sind moderne Öfen, in denen das Gestein bei 1.250 °C geschmolzen wird, das Herzstück der Produktion. Der flüssige Basalt wird in Formen gegossen und anschließend in einem speziellen Verfahren warm behandelt, damit er eine kristalline Struktur gewinnt. Das macht den Werkstoff besonders hart und widerstandsfähig. Neben dem sehr guten Schutz gegen Verschleiß besitzt ABRESIST eine gleitfördernde Oberfläche.
Keramisch – Vom Mineral zur Keramik

KALOCER ist eine in Form gepresste und bei hohen Temperaturen gebrannte Aluminiumoxidkeramik. Sie eignet sich für extreme Verschleißbeanspruchungen. Die Zirkonkorundkeramik KALCOR lässt sich besonders gut formen und ist besonders temperaturbeständig. Ganz andere Anforderungen ergeben sich aus Betriebssituationen, die besonders gute Gleiteigenschaften fordern, der Werkstoff KALCERAM findet hier Anwendung. Er verhindert, dass das zu fördernde Material sich festsetzt und sichert einen unterbrechungsfreien Betrieb.
Metallisch – Vom Schrott zum harten Metall

Für besonders raue Betriebsbedingungen haben wir den speziellen Hartguss KALCAST entwickelt. Legierungsbestandteile wie Chrom und Kohlenstoff sorgen für eine besondere Härte und Abriebfestigkeit. Mit Mangan werden besonders schlagfeste Qualitäten hergestellt. Unser Werkstoff KALMETALL, aus dem wir auch tonnenschwere Bauteile fertigen, besteht aus Stahlplatten, die mit speziellen Hartmetalllegierungen aufgepanzert werden. Er übertrifft die Haltbarkeit von Normalstahl um ein Vielfaches.
Kompound – Vom Hartstoff zum Kompound

Unsere Hartstoffkompounds verbinden exzellente Verschleißschutzeigenschaften mit einfacher Handhabung. Im zementgebundenen Werkstoff KALCRET sind besonders verschleißfeste Hartstoffe wie Bauxit oder Korund fest eingebettet. Sein besonderer Vorteil ist die Flexibilität in der Anwendung. KALPOXY ist ein epoxidharzgebundener Kompound, der schnell und effektiv für Reaparturmaßnahmen und zur fugenlosen Auskleidung von Anlagenteilen eingesetzt werden kann. Der Werkstoff ist in chemisch anspruchsvoller Umgebung anwendbar.
Technischer Kunststoff – Vom Polymer zum technischen Kunststoff


Platten aus thermoplastischem Kunststoff bilden die Grundlage für unseren Werkstoff KALEN. Sie dienen als korrosionsfreie, gleitfördernde Auskleidung. KALEA ist ein Hochleistungs-Duroplast und wird mit der -Kalenborn-Spritztechnologie extrem schnell, dünn und fugenlos aufgetragen. Der Werkstoff zeichnet sich durch hervorragende Verschleißfestigkeit bei sehr hoher Schlagbeanspruchung und eine Anwendungstemperatur bis 120° aus.